aufgabe
details
das weltkunstzimmer ist ein einzigartiger ort, der vergangenheit und gegenwart vereint. doch was wäre, wenn mauern sprechen könnten? con-text ermöglicht genau das: eine digitale vermittlungsebene, die wissen, kunst und musik verbindet und die geschichte des ortes spielerisch vermittelt. ar dient dabei als brücke zwischen der physischen umgebung und interaktiven erlebnissen.
projekttitel

→
hans peter zimmer benannte die alte fabrik in den 1980er jahren „con-sum“. die buchstaben prägten die fassade und tauchen bis heute in wortspielen auf dem gelände auf. der titel „con-text“ greift diese geschichte und die markanten gestaltungselemente des ortes auf.
designelemente
über den titel hinaus soll sich auch die gestaltung historischer elemente des ortes bedienen und anspielungen auf vergangenes enthalten. diese sollen weiterentwickelt, an die genutzten medienformate angepasst
und dadurch in einen neuen kontext gebracht werden. analog der vermittelten inhalte entsteht so auch
im design eine verbindung aus
altem und neuem, die historisches
mit aktuellem vereint.
typografie
-

con-text-frame-animationen-grafik-design-v28
-

con-text-frame-animationen-design-typo-03
→
die schrift „hans-peter“ basiert auf den ikonischen roten buchstaben des ortes und setzt sich ausschließlich aus quadraten und diagonal geteilten quadraten zusammen. zwei schriftschnitte – regular (4×7 raster, größere abstände) und bold (3×5 raster, kompakter) – entstanden aus diesem system und lassen sich harmonisch kombinieren.

con-text-frame-animationen-grafik-design-v28
→
hans-peter regular
zeichensatz

con-text-frame-animationen-grafik-design-v29
→
hans-peter bold
zeichensatz

con-text-frame-animationen-grafik-design-v28
→
hans-peter regular
anwendungsbeispiel

con-text-frame-animationen-grafik-design-v28
→
hans-peter bold
anwendungsbeispiel
gestaltungsraster

con-text-frame-animationen-design-raster
→
das gestaltungsraster basiert auf der quadratischen fliesenfassade des ortes. diese formensprache zieht sich konsistent durch alle designelemente und sorgt für ein stimmiges gesamtbild.
textur
-

con-text-frame-animationen-design-textur-02
-

con-text-frame-animationen-design-textur-01
-

con-text-frame-animationen-design-textur-02
-

con-text-frame-animationen-design-textur-01
→
für eine authentische ästhetik habe ich nahaufnahmen von oberflächen des weltkunstzimmers in zweifarbige bitmaps umgewandelt. diese texturen lockern starre flächen auf, schaffen tiefe und verbinden das design visuell mit dem ort.
illustration
-

con-text-frame-animationen-design-illustration-02
-

con-text-frame-animationen-design-illustration-01
→
der folder-plan kombiniert eine reduzierte, grafische karte zur orientierung mit einer 3d-illustration des geländes. die dreidimensionale darstellung vermittelt potenziellen besucher:innen einen realistischen eindruck von raum und atmosphäre.
piktogramme
-

con-text-frame-animationen-design-illustration-02
-

con-text-frame-animationen-design-illustration-02
→
geometrische symbole kennzeichnen die informationskategorien, während minimalistische piktogramme die verfügbaren medienformate markieren. sie sorgen für eine klare struktur und eine intuitive orientierung.
bildbearbeitung
-

con-text-frame-animationen-design-textur-01
-

con-text-frame-animationen-design-textur-02
→
die fotos der ar-spots wurden in bitmaps umgewandelt, um die orte nur angedeutet darzustellen. so bleibt das entdeckungserlebnis erhalten und die ästhetik des print-designs gewahrt.
umsetzung
folder
-
con-text_karte_frame_animation
-
→
der folder verbindet die reale umgebung mit der virtuellen informationsebene und ermöglicht eine selbstständige erkundung des geländes. eine karte mit kategorien, piktogrammen und standortfotos erleichtert die navigation, während ein qr-code den zugriff auf die ar-inhalte ermöglicht.
-
con-text_karte_frame_animation
-
con-text_karte_nav
-

con-text_app_navi_01
-

con-text_app_navi_02
-

con-text_app_navi_03
-

con-text_app_navi_04
-

con-text_app_navi_05
-

con-text_app_navi_06
-
con-text_karte_nav
-
con-text-thesis-alle-seiten
-
con-text-ar-kategorien
-
con-text-ar-historie
-
con-text-ar-historie
aufgabe
details
das weltkunstzimmer ist ein einzigartiger ort, der vergangenheit und gegenwart vereint. doch was wäre, wenn mauern sprechen könnten? con-text ermöglicht genau das: eine digitale vermittlungsebene, die wissen, kunst und musik verbindet und die geschichte des ortes spielerisch vermittelt. ar dient dabei als brücke zwischen der physischen umgebung und interaktiven erlebnissen.
herleitung des projekttitels

hans peter zimmer benannte die alte fabrik in den 1980er jahren „con-sum“. die buchstaben prägten die fassade und tauchen bis heute in wortspielen auf dem gelände auf. der titel „con-text“ greift diese geschichte und die markanten gestaltungselemente des ortes auf.
-
con-text_karte_frame_animation
-
con-text_karte_falten
-
con-text_karte_nav
-

con-text_app_navi_01
-

con-text_app_navi_02
-

con-text_app_navi_03
-

con-text_app_navi_04
-

con-text_app_navi_05
-

con-text_app_navi_06
-
con-text_karte_nav
-
con-text-thesis-alle-seiten
-
con-text-ar-kategorien
-
con-text-ar-historie
-
con-text-ar-historie