- analoge anarchie
- studienprojekt
- gerhard schröder
- 2023
innerhalb der projektwoche sollte ein konzept und design für ein buch zu einem typografie thema entwickelt werden.
die punk-bewegung der späten 1970er und frühen 1980er jahre strebte eine kostengünstige und unkomplizierte verbreitung ihrer botschaften an. ihr credo lautete, lieber selbst handeln, anstatt von teuren profis abhängig zu sein. dieser grundsatz erstreckte sich nicht nur auf die musikproduktion, sondern auch auf das grafikdesign.
im buch „analoge anarchie“ werden die verwendeten techniken und werkzeuge vorgestellt, die zur erstellung analoger designs genutzt wurden und der bewegung ihr unverwechselbares erscheinungsbild verliehen.
der einband wurde mit den im buch erklärten techniken und werkzeugen analog gestaltet.
anreibebuchstaben
von mecanorma zur gestaltung des titels
stempel-buchstaben
aus dem bastelladen für den subtitel
filzstifte und fineliner
zum zeichnen abstrakter muster
scanner
zum erzeugen von experimentellen effekten durch bewegung des papiers
die punk-bewegung der späten 1970er und frühen 1980er jahre strebte eine kostengünstige und unkomplizierte verbreitung ihrer botschaften an. ihr credo lautete, lieber selbst handeln, anstatt von teuren profis abhängig zu sein. dieser grundsatz erstreckte sich nicht nur auf die musikproduktion, sondern auch auf das grafikdesign.
im buch „analoge anarchie“ werden die verwendeten techniken und werkzeuge vorgestellt, die zur erstellung analoger designs genutzt wurden und der bewegung ihr unverwechselbares erscheinungsbild verliehen.